stipendienprogramme und finanzierung


Welche Finanzierung für dich in Frage kommt, hängt vor allem von der Art deines Auslandsaufenthaltes ab.

EU-Stipendienprogramm ERASMUS+

Über das Stipendienprogramm ERASMUS+ der EU-Kommission kannst du eine Förderung deines Auslandsaufenthaltes innerhalb der Länder der EU sowie in Mazedonien, Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz und Türkei beantragen. Diese Förderung besteht darin, dass du ein Stipendium bekommst, mit dem du deinen Lebensunterhalt und die zusätzlichen Kosten, die während eines Auslandsaufenthaltes bestehen, bestreiten sollst. Die Pauschalen errechnen sich dabei je nach Zielland und Dauer des Aufenthaltes. Das liegt zum einen daran, dass die Lebenshaltungskosten in den verschiedenen Ländern sehr unterschiedlich sind – eine Wohnung in Schweden kostet zum Beispiel sehr viel mehr als in Kroatien – und auch die An- und Rückreise mit berücksichtigt wird, d.h. bei einem sechsmonatigen Aufenthalt sind die Kosten hierfür prozentula geringer als wenn du nach vier Wochen bereits wieder zurückreist.

Achtung! Die Pauschalen sind in der Regel eher knapp bemessen! Du solltest also unbedingt in Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt etwas Geld ansparen. Dein Aufenthalt in dem Land wird wahrscheinlich vorerst dein einziger sein, und nichts ist ärgerlicher als während dessen aus Geldmangel zu Hause zu bleiben statt das Land so intensiv wie möglich zu erleben.

Auslands-BAföG

Wenn du BAföG-Empfänger bist, solltest du auf jeden Fall Auslands-BAföG beantragen. Dieses wird von einer anderen BAföG-Amt verwaltet, als das, welches du in Deutschland bekommst. Du musst es also extra beantragen. Welches Amt zuständig ist, hängt vom jeweiligen Zielland ab, also dem Land, in dem du dein Auslandssemester verbringen möchtest. Auf der Seite des Bundesministriums für Bildung und Forschung kannst du schnell herausfinden, an wen du dich wenden musst. Hier findest du auch alle Antragsformulare zum Herunterladen.

Über das Auslands-BAföG kannst du auch Studiengebühren finanziert bekommen, die evtl. an einer ausländischen Hochschule anfallen!

Schreibe einen Kommentar