bargeld und kreditkarte
Bei Auslandsaufenthalte innerhalb der Eurozone musst du dir naturgemäß keine Gedanken über Umrechnungskurse oder Geldumtausch machen. Allerdings solltest du dir vor jedem längeren Auslandsaufenhalt folgende Frage stellen:
Nehme ich eine größere Summe Bargeld mit ins Ausland oder gehe ich vor Ort zum Geldautomaten um Bargeld zu ziehen?
Ich würde immer empfehlen, nicht allzu viel Bargeld mitzunehmen, schon allein die Gefahr, eine Menge Geld geklaut zu bekommen, zu minimieren.
In der Regel ist es an jedem Bankautomaten auch im Ausland möglich, Bargeld vom deutschen Konto abzuheben. Allerdings verlangen viele Banken beim Abheben mit der EC-Karte eine Gebühr. Auch ist das bargeldlose Zahlen mit der EC-Karte, z.B. an der Supermarktkasse, ist im Ausland häufig nicht möglich.
Sehr zu empfehlen ist daher, sich eine Kreditkarte zu besorgen. Viele Banken bieten inzwischen kostenlose Kreditkarten zum Girokonto an. Bei vielen Banken kann man außerdem eine Kreditkarte bekommen, bei der das Geldabheben im Ausland kostenlos ist. Hiermit kannst du dann auch im Supermarkt, bei der Bahn, im Restaurant etc. bargeldlos bezahlen. Wichtig ist, dass du dir einen PIN für die Karte von deiner Bank schicken lässt – das ist nämlich häufig NICHT automatisch dabei.
Wer Angst hat, die Kreditkarte geklaut zu bekommen und damit das komplette Konto leergeräumt wird, kann sich eine so genannte Prepaid-Kreditkarte besorgen. Hiermit hast du alle Möglichkeiten einer normalen Kreditkarte, allerdings buchst du dir selbst den Betrag auf die Karte, über den du bargeldlos verfügen möchtest. Das Aufbuchen der Karte geht ganz einfach mit einer Überweisung.
Notiere dir auf jeden Fall die Nummer des Sperrdienstes, falls die Karte doch einmal abhanden kommt!